Echter Birkenzucker (Xylit Süssungsmittel) von Vollzucker.de - Alternativ süßen
Xylit hat einen niedrigen glykämischen Index (7). Das bedeutet, dass dieser Zucker sehr langsam von unserem Körper aufgenommen wird und somit den Blutzuckerspiegel
nur sehr gering ansteigen lässt. Xylit ist bestens für Menschen geeignet, die eine Geschmackslose Zuckeralternative suchen. Er ist 1:1 zu verwenden wie
normaler Zucker und steht diesem in Geschmack und Süßkraft in nichts nach.
Vorteile gegenüber dem Haushaltszucker
Xylit wird in Finnland von der Firma Danisco produziert. Unser Birkenzucker ist zu 100% nicht aus Mais gewonnen, sondern aus der Rinde von Birken- und Buchenbäumen.
Dieser Zucker pflegt Ihre Zähne und hat verglichen mit normalem Zucker nur die Hälfte an Kalorien.
Qualität steht bei Danisco an erster Stelle. Die Bäume werden nachhaltig gepflanzt, die Anbauflechen werden regelmäßig aufgeforstet um unserer Umwelt nicht zu schaden.
Xylit ist ein sehr verträglicher Zuckeraustauschstoff an den sich der Körper aber gewöhnen muss. Gelegentlich kann es zu einer abführenden Wirkung kommen, dann einfach die Dosis reduzieren.
Verwendung (1:1 wie Zucker)
- Tee, Kaffee, Espresso
- Backen, karamellisieren
- Zugabe im Müsli
Nährstoffangaben je 100g
- 990kj (237 kcal)
- 100 g Kohlenhydrate
- davon: 100 g Zuckeralkohol
- 0,0 g Ballastoffe
- 0,0 g Eiweiß
- 0,0 g Salz
Zutaten
Echter Birkenzucker* (Xylit Süssungsmittel)
*aus kontrolliertem Anbau (nachhaltige Forstwirtschaft)
Hinweise:
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Von Tieren fern halten.
Unsere Verpackungen:
Unsere Zucker werden in Papierverpackungen von Hand abgefüllt. (98% Papier 2% Cellophan) → Der Umwelt zuliebe.
Herkunft
Echter Birkenzucker wird in Finnland von der Firma Danisco hergestellt. Dort wird auch unser Birkenzucker produziert.
Um von den Rinden der Birken & Buchenbäume in unsere Kaffeetassen zu gelangen, legt der Xylit eine Strecke von ca. 1500 km zurück, die mit dem Schiff bewältigt werden.
Herstellung
Birkenzucker wird ausschließlich von der Firma Danisco in Finnland hergestellt. Im Vergleich zu anderen Xylit-Produzenten wird der Zucker hier, aus Birken & Buchenbäumen gewonnen und nicht aus Mais bzw. Maisstärke.
Wie wird Echter Birkenzucker hergestellt?
Birkenzucker wird aus Birken & Buchenholz hergestellt. Im ersten Herstellungsprozess wird das Holz kleingehackt und mit Wasser versetzt. Anschließend wird das gehackte Holz in mehreren Schritten verschiedener Reinigung- und Filterungsprozessen von unerwünschten Inhalten gereinigt. Diese Masse wird dann so lange gereinigt und gefiltert bis sich alle Fremdstoffe von dem Xylit restlos getrennt haben. Hierbei entsteht das Xylit quasi als Nebenprodukt der Papierherstellung, d.h. es wird hier keine bzw. nur wenig Energie verbraucht. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich reines Süßungsmittel mit einem Reinheitsgrad von fast 100 %.
Was macht den Birkenzucker zu etwas besonderem?
Birkenzucker schmeckt nicht nur süß, sondern hat zudem viele positive Eigenschaften. Durch seinen niedrigen glykämischen Index von nur 1/7 des normalen Zuckers nämlich (7), steigt der Blutzuckerspiegel nur sehr langsam an. Außerdem wird der Birkenzucker praktisch Insulin-unabhängig verstoffwechselt. Ein weiteres sehr lobenswertes Kriterium ist, die Zahnschmelz unterstützende Wirkung. Birkenzucker ist Zahnfreundlich und wird oft zur Herstellung von zahnfreundlichen Kaugummis und Zahncremes verwendet. Zudem gibt es viele verschiedene Studien, die von den positiven Eigenschaften von Xylit berichten.
Wofür verwendet man Birkenzucker?
Birkenzucker ist zu verwenden wie raffinierter Haushaltszucker. Er bietet einem die Möglichkeit, den weißen Zucker komplett auszutauschen.
Auch zum Backen, Marmeladen, Getränken und dem Süßen von Obst oder herzhaften Soßen ist Birkenzucker eine perfekte Zuckeralternative.
Außerdem kann Xylit als Zahnreinigungsmittel eingesetzt werden. Hierzu einfach einen Teelöffel unseres Birkenzuckers in 50ml Wasser auflösen und nach dem Zähneputzen den Mund für 30 Sekunden ausspülen.
Zur Rezension